Die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland ist im internationalen Vergleich weiter gering. Es sei keine klare Trendwende festzustellen, sagte Axel Rahmel, Medizinischer Vorstand der Deutschen ...
Vereinzelt haben Mediziner bereits Tierorgane in menschliche Empfänger übertragen. Künftig wird das auch im Rahmen klinischer Studien an größeren Patientengruppen möglich sein. Das Verfahren soll ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Organtransplantation“. Lesen Sie jetzt „Mehr Organspenden in Thüringen – ...
Frankfurt am Main (ots) - Seit 4 Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland. Gegründet am 7. Oktober 1984 vom Kuratorium für ...
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seinen Sitzungen vom 25. bis 27.06.2010 und 17. bis 18.02.2011 auf Empfehlung der Ständigen Kommission Organtransplantation Folgendes beschlossen: Die ...
Malignome können Indikation sein für Organtransplantationen, aber auch eine Komplikation, bei der die Intensität der Immunsuppression des Empfängers von Bedeutung ist. In den meisten bislang ...
Bis zum Oktober 2012 galt in Deutschland die sog. Zustimmungslösung. Danach mussten Bürger zu Lebzeiten oder nach dem Hirntod die Angehörigen der Entnahme von Organen und Gewebe zustimmen. Dieses ...
Tritt Organversagen auf, kann vielen schwerkranken Menschen durch Organtransplantationen das Leben gerettet oder ein schweres Leiden gelindert werden. Die seit November 2012 eingeführte ...
Fast täglich werden neue Erkenntnisse über tatsächliche oder mögliche Manipulationen im System der Organtransplantation bekannt. Der Grünen-Politiker Harald Terpe fordert nun drastische Konsequenzen. ...
Die Bereitschaft zur Organspende im Südwesten bleibt gering. Die Landesregierung will daher die Widerspruchslösung im Bundesrat neu debattieren. Welche Bedeutung eine erfolgreiche Transplantation ...
Patienten nach Organtransplantation müssen viele Arzneimittel einnehmen und dies über einen langen Zeitraum. Wie können die regelmäßigen Besuche in der Apotheke genutzt werden für die pharmazeutische ...
Seit 4 Jahrzehnten koordiniert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die postmortale Organspende in Deutschland. Gegründet am 7. Oktober 1984 vom Kuratorium für Heimdialyse e.V. (KfH), ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results