Das elektrische Modell soll die Kunden unter anderem mit über 600 Kilometer Reichweite überzeugen. Anders als beim Macan läuft der Verbrenner parallel weiter.
Der Autobauer und der Softwareanbieter testen in vier chinesischen Metropolen ein gemeinsam entwickeltes Fahrassistenzsystem. Erstmals zum Einsatz kommen soll es in der China-Version des iX3.
Im vergangenen Jahr mussten Vermieter hohe Verluste hinnehmen. Dieses Jahr läuft es besser, vor allem bei Sixt. Doch der Markt bleibt schwierig.
Die EU plant offenbar strenge E-Auto-Quoten für Flotten. Das hätte gravierende Konsequenzen, meint Burkhard Riering.
Audis Amerika-Ambitionen nehmen Gestalt an – in Form eines speziell für diesen Markt entwickelten SUVs, das in den USA gebaut werden soll.
273 Millionen Euro vom Bund und Bayern für Brennstoffzellen-Technologie bei BMW? Darüber ist eine Kontroverse entbrannt – auch in unserer Redaktion.
Im vergangenen Jahr mussten Vermieter hohe Verluste hinnehmen. Dieses Jahr läuft es besser, vor allem bei Sixt. Doch der Markt bleibt schwierig.
Der Wandel beschleunigt sich: 62 Prozent aller Neuzulassungen im Oktober entfallen auf alternative Antriebe. Besonders reine E-Mobile legen kräftig zu – und deutsche Marken dominieren.
VW will zukünftig sechs Prozent bei den Personalkosten sparen und erarbeitet mit der IG Metall ein neues Entgeltsystem. Weniger als jetzt verdienen soll aber niemand.
Markenchef Napolitano wird versetzt. Bei Stellantis übernehmen italienische Führungskräfte weitere Positionen.
Im vergangenen Jahr mussten Vermieter hohe Verluste hinnehmen. Dieses Jahr läuft es besser, vor allem bei Sixt. Doch der Markt bleibt schwierig.
Christian Ullrich hat die Führung des Mercedes-Partners S&G übernommen. Der 40-Jährige weiß schon, wie er die Expansion vorantreiben will.